5-tägige geführte Tour durch den Friaulischen Dolomitenring
5-tägige geführte Tour durch den Friaulischen Dolomitenring
Aktie
📍 Forni di Sopra (UD)
🗓️ 27. - 31. August
💪🏼 Mittelstufe
Erleben Sie ein einzigartiges Erlebnis in den Dolomiten mit unserem Anello delle Dolomiti Friulane: 5 geführte Tage zwischen spektakulären Gipfeln und unberührter Natur. Sie wandern in einem wilden Ring, der die entlegensten Pale Mountains umfasst, und erkunden stille Täler, kristallklare Bäche und duftende Lärchenwälder.
An jedem Halt erwarten Sie einladende Schutzhütten, 360°-Panoramen und authentische lokale Aromen, während der ortskundige Reiseleiter Geschichten, Informationen zur Geologie und Geheimnisse dieses unvergesslichen Abenteuers mit Ihnen teilt. Das Tempo ist auf trainierte Wanderer ausgelegt, die unberührte Landschaften fernab des Massentourismus entdecken möchten.
Was ist enthalten?
Was ist enthalten?
👉 Geführtes Trekking
👉 Halbpension für 4 Nächte in der Hütte
👉 Lunchpaket für 4 Tage
👉 Meisterklasse
👉 Unfallversicherung
👉 Dolomiten-Mitgliedschaft
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden





Was wird getan?
Jedes Erlebnis ist darauf ausgelegt, wieder Kontakt zur Natur aufzunehmen und neue Freunde zu finden. Folgendes werden wir in diesem Fall tun:
-
Geführtes Trekking
Wir werden fünf Tage lang auf wilden Pfaden wandern, die die Hängetäler der Pramaggiore-, Monfalconi-, Spalti di Toro- und Cridola-Gruppen verbinden. Mit Elisa überqueren wir luftige Gabeln, stille Geröllhalden und Latschenkieferwälder und bewundern Dolomitwände, die im Morgengrauen rosa gefärbt sind. Wir werden ein paar andere Reisende treffen, die erholsame Einsamkeit genießen und mit jedem Schritt die Geschichte dieser rauen und unberührten Berge erzählen. Zwischen Schweiß, Lachen und schwindelerregenden Ausblicken werden wir authentische Bindungen zur Gruppe und zur Natur aufbauen.
-
4 Übernachtungen in einer Schutzhütte mit Halbpension
Jeden Abend finden wir Zuflucht in der schlichten Wärme von Giaf, Padova, Pordenone und Pacherini. Holzräume voller Ofenrauch, dampfender Polenta und aufrichtigen Lächeln heißen uns willkommen. Wir stoßen mit friaulischem Wein an, lauschen dem Knistern des Kaminfeuers und schauen vom Balkon aus in den Sternenhimmel, während durch die halb geöffneten Fenster der Duft des Waldes hereinströmt. Wir schlafen in Etagenbetten, werden vom Gesang der Meisen geweckt und bekommen ein herzhaftes Frühstück, das unseren Beinen Energie für die nächste Etappe gibt.
-
Meisterklasse zur Entdeckung der Natur
Bei den Stopps zeigt uns Elisa, wie Edelweiß zwischen den Felsen blüht, Flechten den Dolomit färben, Gämsenspuren auf den Schotterpisten und der Tiefflug des Steinadlers. Wir lernen, das Wetter zu lesen, unsere Rucksäcke zu kalibrieren, Wasser zu finden und die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Durch Sinnesübungen lauschen wir dem Wind in den Lärchen und dem Plätschern der Bäche und entwickeln so ein tiefes Bewusstsein, das jedes zukünftige Abenteuer sicherer und respektvoller macht.
Entdecken Sie das Programm.
Tag 1
+ 400 m | - 0 m | 1h30 | 2 km
Wir treffen uns auf dem Parkplatz am Fuße der Friauler Dolomiten, packen gemeinsam unsere Rucksäcke und besprechen die letzten Details der Wanderung. Dann nehmen wir den Weg, der uns durch Tannenwälder und über felsige Aussichten zur Giaf-Hütte führt. Bei Sonnenuntergang versammeln wir uns mit Alessandro und Marco, den Hüttenwirten, um das Lagerfeuer: Wir stoßen an, erzählen Berggeschichten und lassen uns vom Duft der brennenden Lärchen verwöhnen.
Tag 2
+ 600 m | - 700 m | 4:30 Uhr | 6 km
Wir beginnen unser großes Abenteuer in einem entspannten Tempo, perfekt, um die Muskeln aufzuwärmen und uns Schritt für Schritt kennenzulernen. Wir steigen langsam auf einem Weg mit geringem Höhenunterschied auf und lassen den Alltag hinter uns.
Wir erreichen die aussichtsreiche Forcella Scodavacca, wo wir einen Moment innehalten, um tief durchzuatmen und in die Ferne zu blicken. Von dort aus beginnen wir den Abstieg, eingebettet in einen dichten, stillen Wald, der uns bis zum Rifugio Padova begleitet, unserem ersten Landepunkt, wo uns ein warmes Abendessen, neue Freunde und die Aufregung des Anfangs erwarten.
Tag 3
+ 1000 m | - 1100 m | 6-7h | 7 km
Wir steigen in gleichmäßigem Tempo zur Forcella Montanaia auf, wo uns der berühmte Campanile di Val Montanaia – der „Steinschrei“ der Friaulischen Dolomiten – in seiner ganzen Pracht empfängt. Von oben sehen wir das kleine Bivacco Perugini, rot wie eine Blume am Fuße des Turms. Nach ein paar Fotos und einem Seufzer des Staunens steigen wir zur Pordenone-Hütte hinab, bereit, die Emotionen dieser Alpenikone zu teilen.
Tag 4
+ 1100 m | - 800 m | 6-7h | 11 km
Wir machen uns wieder auf den Weg durch Lichtungen und Latschenwälder zu den Geröllhalden am Fuße des Monte Pramaggiore. Wir überqueren vier eng beieinanderliegende Gabelungen, eine Abfolge von Auf und Ab, die uns herrliche Ausblicke auf Alpengipfel und Wiesen bietet. Am Passo di Suola angekommen, steigen wir in das gleichnamige Tal zum Rifugio Flaiban-Pacherini ab. Es wird die letzte gemeinsame Nacht sein: Wir werden die Freundschaft und Stärke der Gruppe mit einem Abendessen mit friaulischen Aromen und einem Toast unter den Sternen feiern.
Tag 5
+ 1000 m | - 1000 m | 6-7h | 10 km
Wir nehmen sofort den steilen Anstieg zur Forcella dell'Inferno in Angriff: Trotz ihres Namens werden wir einen verzauberten Ort entdecken. Von hier aus begeben wir uns auf den legendären Troi da Sclops, den Weg der Enzianen, der sich zwischen majestätischen Mauern, Felsbalkonen und blumenreichen Tälern hindurchschlängelt. Nach dem letzten Pass kehren wir zur Giaf-Hütte zurück. Wir werden das Ende unseres Abenteuers mit einem gemeinsamen Toast feiern und den Herzschlag der friaulischen Dolomiten mit nach Hause nehmen.
Alle Informationen, die Sie gesucht haben.
Wo
Forni di Sopra, UD
👉 Ausgangspunkt
Wann
27. - 31. August
Treffen: 15.00 Uhr am 1. Tag
Komm wieder rein: ca. 17.00 Uhr am 5. Tag
Schwierigkeit
Schwierig
Diese Wanderung ist anspruchsvoll, mit erheblichen Höhenunterschieden und schwierigen Wegen, die exponierte und steile Abschnitte beinhalten. Sie ist für erfahrene und gut trainierte Wanderer geeignet, die schwindelfrei sind und bereit sind, sich anspruchsvollen Herausforderungen zu stellen.
Was ist enthalten?
- Geführtes Trekking
- Halbpension für 4 Nächte in der Hütte
- Lunchpaket für 4 Tage
- Meisterklasse
- Unfallversicherung
- Dolomiten-Mitgliedschaft
Kleidung
- Lange Hose, Trekkinghemd, Sweatshirt, Shell- oder Trekkingjacke, komplette Wechselkleidung
- 2 komplette Wechselkleidungen reichen aus, der Rest kann problemlos gewaschen werden, um das Gewicht des Rucksacks zu reduzieren - Wanderschuhe oder Trekkingstiefel
- Hausschuhe und Baumwoll-T-Shirt für den Abend
- Sonnen- und Wollhut
- Poncho und Rucksacküberzug
Flüssigkeitszufuhr und Ernährung
- Snack
- Wassermenge zur Deckung des persönlichen täglichen Flüssigkeitsbedarfs (3L)
- Mineralsalzpräparate
Notwendige Ausrüstung
- Rucksack 30L oder mehr (10kg Idealgewicht) + Rucksackhülle
- Schlafsack oder Schlafsacklaken
- Stirnlampe
- Trekkingstöcke
- Persönliches Hygieneset und Ohrstöpsel
- Telefon- und Kameraladegerät
- Bargeld für Extras in Notunterkünften
- Sonnenschutz

Lernen Sie das Team kennen ✌🏼
Hallo, ich bin Elisa, eine Explorer-Dolomitistin. ✌🏼
Mir wurde schnell klar, dass mein Platz nicht mehr in Padua lag, sondern zwischen den weißen Felsen der Dolomiten. Nach einer langen Wanderung durch die Alpen habe ich meine Leidenschaft für die Natur verändert.
Ich begleite Menschen in den Bergen und helfe ihnen dabei, die Schönheit der Wege und Panoramen der Dolomiten zu entdecken, sodass jede Wanderung zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis wird.