3 Tage Palaronda-Trekking
3 Tage Palaronda-Trekking
Aktie
📍 San Martino di Castrozza (TN)
🗓️ 11. - 13. Juli
💪🏼 Mittelstufe
Erleben Sie mit dem Palaronda Trek ein einzigartiges Erlebnis in den Dolomiten: drei Tage pures Abenteuer inmitten der spektakulären Pale di San Martino, der größten Gruppe der Dolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Vom Passo Rolle bis zur Hochebene auf 2.600 m Höhe wandern Sie auf luftigen Felsvorsprüngen, wandeln zwischen mondähnlichen Felsflächen und schlafen in einladenden Berghütten, eingelullt von der Stille der unberührten Natur. Ausgewählte Hütten bieten Halbpension und traditionelle Küche an, um mit authentischen Bergaromen neue Kraft zu tanken.
Machen Sie sich bereit, diese einzigartige Gegend zu entdecken!
Was ist enthalten?
Was ist enthalten?
🧙♀️ Geführte Exkursion
🏡 Halbpension für 2 Nächte in der Hütte
🍔 Lunchpaket für 1 Tag
🎒 Meisterklasse
🧿 Unfallversicherung
⭐ Dolomiten-Mitgliedschaft
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden





Was wird getan?
Jedes Erlebnis ist darauf ausgelegt, wieder Kontakt zur Natur aufzunehmen und neue Freunde zu finden. Folgendes werden wir in diesem Fall tun:
-
🧙 3-tägige geführte Wanderung
Wir werden mit Elisa, der Umweltwanderführerin, für drei Tage die majestätische Pale di San Martino umrunden. Wir durchqueren Lärchenwälder, Mondplateaus und an Dolomittürmen aufgehängte Gabeln und folgen Panoramapfaden, die Geschichten von Hirten und Bergsteigern erzählen. Auf jeder Etappe erwarten Sie türkisfarbene Seen und schwindelerregende Wände. Elisa wird kulturelle Kuriositäten und Tipps zum achtsamen Gehen weitergeben. Wir werden leicht gehen, die Essenz der Dolomiten einatmen und den Rhythmus der Schritte Geist und Herz in Einklang bringen lassen.
-
🎒 Alpine Meisterklasse: Flora und Fauna der Pale
Während der Wanderung nehmen wir an einem Outdoor-Meisterkurs teil, in dem Elisa uns die Artenvielfalt des Pale näherbringt. Wir lernen die Leimkrautpolster, das Edelweiß, das den Kies sprenkelt, und die Pionierpflanzen, die die Felsen besiedeln, zu erkennen. Wir werden die Spuren der Gämse, den Flug des Steinadlers und die unauffälligen Bewegungen des Murmeltiers beobachten und so das empfindliche Gleichgewicht verstehen, das dieses Ökosystem aufrechterhält. Es wird ein interaktiver Workshop sein, der unser Umweltbewusstsein und unseren Respekt für die Berge stärkt.
-
🏠 2 Übernachtungen in einer Schutzhütte mit Halbpension
Am Ende jedes Tages erreichen wir ikonische Schutzhütten, die zwischen den Dolomitenwänden eingebettet sind. Am ersten Abend werden wir vom warmen Holz des Rifugio Pradidali begrüßt, wo wir unter einem sternenübersäten Himmel typische Gerichte genießen. Die zweite Nacht verbringen wir in der Treviso-Hütte, eingelullt vom Gesang der Bäche und dem Duft des Harzes. Ein Frühstück im Morgengrauen, ein echtes Abendessen und geselliges Beisammensein geben uns Kraft für die Reise und machen die Übernachtung zu einem Erlebnis alpiner Authentizität und des Teilens.
Entdecken Sie das Programm.
Tag 1
+ 300 m | - 650 m | 3:30 Uhr | 7,5 km
Wir treffen uns um 10.00 Uhr in San Martino di Castrozza, verabschieden uns bei einem Kaffee vom Tal und geben gemeinsam unsere Rucksäcke ab. Anschließend fahren wir mit dem Sessellift hinauf zur Hochebene Pale di San Martino, wo uns der Blick auf die Dolomiten den Atem rauben wird. Mit einem kurzen Anstieg erreichen wir den kleinen Gipfel oberhalb der Seilbahn, um die gesamte Route der folgenden Tage in Angriff nehmen zu können. Nach einem ausgezeichneten Halt im Rifugio Rosetta beginnen wir die Überquerung in Richtung Rifugio Pradidali und sind bereit, den herzlichen Alpenempfang zu genießen, der uns erwartet.
Tag 2
+ 450 m | - 1100 m | 5h | 9,5 km
Wir verlassen die kahlen Felsen der Hochebene mit einem langen Abstieg, der uns in das sehr grüne Val Canali führt. Es ist die perfekte Zeit, um die Alpenblüten zu bewundern: Rhododendren, Anemonen, Heidelbeeren, wilde Orchideen und die charakteristischen gelben Mohnblumen, die dem Tal der gelben Wiesen, Pradidali, seinen Namen geben. Wir erreichen Malga Canali, eine idyllische Umgebung zwischen Blumenwiesen, Kuhglocken und schroffen Gipfeln, ideal für eine erholsame Pause. Nach einem letzten Aufstieg durch die Wälder erreichen wir die Treviso-Hütte, wo wir zu Abend essen und einen geselligen Abend mit gutem Bergessen verbringen.
Sobald wir den Talboden erreicht haben, machen wir eine Pause in Malga Canali, in idyllischer Lage zwischen blühenden Wiesen, schroffen Gipfeln und dem Klang vieler Kuhglocken. Ein letzter Anstieg in den Wald und wir erreichen die Treviso-Hütte, wo wir einen Abend mit Plaudereien und gutem Essen verbringen.
Tag 3
+ 1300 m | - 300 m | 6h | 10,5 km
Wir stehen vor dem anspruchsvollsten Aufstieg des Abenteuers: Wir steigen das weite Coro-Tal hinauf zum Canali-Pass und kehren in das Königreich der senkrechten Felsen zurück. Von hier aus überqueren wir erneut die gesamte Hochebene der Pale, umgeben von Mondpanoramen und majestätischer Stille, bis wir die Rosetta-Zuflucht zurückerobern. Wir werden mit einem letzten Bier in großer Höhe auf die Ziellinie anstoßen, bevor wir mit dem Sessellift nach San Martino di Castrozza hinabfahren und die Erinnerung an drei Tage Trekking, Natur und Freundschaft zwischen den berühmtesten Gipfeln der Dolomiten mitnehmen.
Alle Informationen, die Sie gesucht haben.
Wo
San Martino di Castrozza (TN)
Wann
11. - 13. Juli
Treffen: 10.00 Uhr am 1. Tag
Komm wieder rein: ca. 17.00 Uhr am 3. Tag
Schwierigkeit
Intermedia
Diese Wanderung hat nur einen wirklich anspruchsvollen Tag, nämlich den letzten, während die ersten beiden entspannter sind. Voraussetzung hierfür sind allerdings eine gute körperliche Verfassung, Erfahrung im Bergwandern und Schwindelfreiheit.
Was ist enthalten?
🧙♀️ Geführte Exkursion
🏡 Halbpension für 2 Nächte in der Hütte
🍔 Lunchpaket für 1 Tag
🎒 Meisterklasse
🧿 Unfallversicherung
⭐ Dolomiten-Mitgliedschaft
Kleidung
- Bergschuhe
- 2 Funktions-T-Shirts
- 1 Baumwoll-T-Shirt für die Nacht
- 2 Paar Socken
- 2 Paar Unterwäsche
- 1 lange Hose
- 1 Thermoshirt oder leichtes Fleece
- 1 leichte Bettdecke
- Wollmütze
- Sonnenhut
Flüssigkeitszufuhr und Ernährung
- Mittagessen am ersten Tag
- Snack
- Wasserflaschen mindestens 2L
Notwendige Ausrüstung
- 30 Liter Rucksack
- Lakenbeutel
- Hausschuhe
- Mikrofasertuch
- unverzichtbarer Kosmetikkoffer: Zahnbürste, Zahnpasta, Kamm, Deodorant, Seife
- Scheinwerfer
- Trekkingstöcke
- Sonnenschutz
- Telefon-Akkuladegerät
- Dokumente und Bargeld für Extras im Tierheim
- Taschentücher
- Poncho oder wasserdichte Jacke und Rucksackhülle

Lernen Sie das Team kennen ✌🏼
Hallo, ich bin Elisa, eine Explorer-Dolomitistin. ✌🏼
Mir wurde schnell klar, dass mein Platz nicht mehr in Padua lag, sondern zwischen den weißen Felsen der Dolomiten. Nach einer langen Wanderung durch die Alpen habe ich meine Leidenschaft für die Natur verändert.
Ich begleite Menschen in den Bergen und helfe ihnen dabei, die Schönheit der Wege und Panoramen der Dolomiten zu entdecken, sodass jede Wanderung zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis wird.