6-tägiges Trekking zum Anello Zoldano in den Dolomiten

6-tägiges Trekking zum Anello Zoldano in den Dolomiten

Zu Produktinformationen springen
1 von 5

📍 Forno di Zoldo (BL)

🗓️ 3. - 8. August

💪🏼 Mittelstufe

Wagen Sie sich auf den Anello Zoldano: sechstägiges Trekking durch das Val di Zoldo im Herzen der Dolomiten, einem UNESCO-Welterbe. Sie wandern durch Lärchenwälder, Geröllhalden und über Panoramafelsen, die die Gruppen Mezzodì, Tamer – San Sebastiano, Moiazza – Civetta und den imposanten Pelmo mit seinen Dinosaurierspuren umfassen, und tauchen ein in eine unberührte Natur fernab des Massentourismus.

Jeden Abend werden Sie in authentischen Alpenhütten willkommen geheißen, wo Sie Gerichte aus der Region genießen und die Emotionen eines unvergesslichen Abenteuers unter dem Sternenhimmel teilen können. Ideale Route für trainierte Wanderer, die ein einzigartiges Erlebnis in den Dolomiten suchen.

Was ist enthalten?

🧙‍♀️ Geführtes Trekking
🏡 Halbpension für 5 Nächte in der Hütte
🍔 Lunchpaket für 5 Tage
🎒 Meisterklasse
🧿 Unfallversicherung
⭐ Dolomiten-Mitgliedschaft

Normaler Preis €765,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €765,00 EUR
Sale Ausverkauft
Geschätzter Preis pro Person. Steuern inklusive.
Wählen Sie die Teilnehmerzahl:
Vollständige Details anzeigen

Was wird getan?

Jedes Erlebnis ist darauf ausgelegt, wieder Kontakt zur Natur aufzunehmen und neue Freunde zu finden. Folgendes werden wir in diesem Fall tun:

  • 🧙 6-tägiges Trekking zum Anello Zoldano

    Wir machen uns auf, das Val di Zoldo zu entdecken und wandern sechs Tage lang auf einem großen Ring, der Pelmo, Civetta, Moiazza und Bosconero umfasst. Wir durchqueren dichte Tannenwälder, duftende Weiden und Felsgabeln, die schwindelerregende Ausblicke auf die UNESCO-Dolomiten bieten. Elisa, die Umweltwanderführerin, erzählt uns Legenden, Bergbaugeschichten und Kriegsereignisse, während uns der Rhythmus des Schrittes feurigen Sonnenuntergängen und stillen Morgenröten entgegenführt. Es ist ein völliges Eintauchen in die Wildnis, wo wir lauschen, wie unser Atem mit dem Rauschen des Windes zwischen den Gipfeln verschmilzt.

  • 🎒 Alpine Masterclass: Von A bis Z des Trekkings

    Während der Etappen hält Elisa praktische Übungen zur Planung einer selbstgeführten Wanderung ab: Auswahl der Reiseroute, Lesen von Karten und GPX-Tracks, Umgang mit Wetter, Rucksack und Wasserreserven. Wir lernen, die Signale des Himmels und der Erde zu erkennen, um uns sicher zu bewegen. Gleichzeitig kommen wir der Artenvielfalt der Dolomiten näher: Wir beobachten Rhododendren, Edelweiß und Hochgebirgsmoose; Wir werden Murmeltiere und Gämsen beobachten und den Flug des Steinadlers beobachten und so das fragile Gleichgewicht verstehen, das dieses außergewöhnliche Ökosystem aufrechterhält.

  • 🏠 5 Übernachtungen in einer Schutzhütte mit Halbpension und Lunchpaket

    Jeden Abend erreichen wir eine andere Schutzhütte, eingebettet zwischen Dolomitwänden und Sternenhimmel. Wir werden vom Duft der Polenta und des lokalen Käses begrüßt und genießen warme Abendessen in uriger Atmosphäre und bei leisem Geplauder. Wir werden in einfachen, aber einladenden Zimmern schlafen und von der Stille der Höhenlage eingelullt. Im Morgengrauen geben uns ein kräftiges Frühstück und ein von den Hüttenwirten vorbereitetes Lunchpaket Energie für die nächste Etappe. Zwischen Geselligkeit, erholsamer Ruhe und unendlichen Panoramen werden wir eine tiefe Verbundenheit mit dem einfachen Leben in den Bergen pflegen.

Entdecken Sie das Programm.

Tag 1

Spitz

+ 1050 m | 5.30 Uhr

Wir starten in Forno di Zoldo und betreten die dichten Wälder der Zoldo-Dolomiten, wo uns sofort der Duft von Harz und Freiheit in die Nase steigt. Der Weg führt zunächst sanft hinauf zur Panoramahütte, wird dann steiler und führt uns hinter dem Spiz hinauf zur Forcella Belvedere. Von hier oben überblicken wir das gesamte Tal, die imposante Civetta und den majestätischen Pelmo und freuen uns auf die kommenden Etappen. Ein kurzer Abstieg bringt uns in die warme Umarmung des Rifugio Sora el Sass, wo uns die typischen Gerichte von Zoldo und die sternenklare Stille der Nacht verzaubern.

Tag 2

Heiliger Sebastian

+ 750 m | 6-7 Stunden

Nach Sonnenaufgang steigen wir in Richtung Val Pramper ab und lassen uns vom Gesang des Wassers und dem intensiven Grün der Wiesen wiegen. Auf einem Stück Schotterstraße können wir uns die Beine vertreten, bevor wir den steilen Anstieg zum Panoramahügel in Angriff nehmen: Von hier aus liegt der Spiz hinter uns und wir erhaschen unten im Tal einen Blick auf die Dörfer – manche sind inzwischen still –, die die hartnäckige Geschichte der Bergbewohner erzählen. Weiter geht es durch verwunschene Wälder, Latschenkiefern und Geröllhalden am Fuße des San Sebastiano, bis wir den Passo Duran erreichen. Dort genießen wir eine wohlverdiente Ruhepause, umgeben vom Duft der Kiefern und dem authentischen Flair der Dolomiten-Gastfreundschaft.

Tag 3

Civetta

+ 1000m |7h

Mit gut geölten Muskeln nehmen wir die Königsetappe in Angriff, die anspruchsvollste und spektakulärste. Wir umrunden den Berg Civetta und tauchen in eine Umgebung aus Felsen und Schotter ein, die uns eine grenzenlose Aussicht bietet: Im Osten erscheinen Antelao und Pelmo, über uns erheben sich die senkrechten Wände des Civetta, während zu unseren Füßen die zarten Hochgebirgsblumen blühen. Wir beenden den Tag in der Coldai-Hütte und verlängern vor dem Abendessen die Wanderung um einige Minuten, um den Coldai-See zu erreichen, wo sich die Nordwand der Civetta im smaragdgrünen Wasser spiegelt und uns einen postkartenähnlichen Sonnenuntergang beschert.

Tag 4

Pelmo

+ 470 m | 5 Stunden

Nach der Magie der Nacht steigen wir zum Passo Staulanza hinab und nehmen den Weg, der um den Monte Pelmo herumführt. Heute wird die Perspektive umgekehrt: Wir wandern am Fuße des „Caregòn de 'l Padreterno“ und beobachten in der Ferne die Civetta. In sanftem Auf und Ab erreichen wir die Geröllhalde, wo wir die berühmten Dinosaurierspuren bewundern können, einen einzigartigen geologischen Schatz in den Dolomiten. Wir beenden unsere Tour am Rifugio Venezia, einem privilegierten Balkon mit Blick auf Antelao, Sorapiss und Cristallo, wo wir ein leckeres Abendessen genießen und unter einem sternenübersäten Himmel den Alpenlegenden lauschen können.

Tag 5

Ritus

+ 500 m | - 900 m | 5 Stunden

Wir steigen durch duftende Wälder und blumenübersäte Wiesen ab und erklimmen dann den aussichtsreichen Gipfel des Monte Rite. Vom Gipfel aus eröffnet sich ein 360°-Blick auf die Dolomiten; Hier besuchen wir das berühmte Messner Mountain Museum „Dolomiten“, das in den Wolken schwebt und dem Höhenbergsteigen gewidmet ist. Nachdem wir unsere Augen und Herzen mit Schönheit gefüllt haben, steigen wir zum Cibiana-Pass hinab, wo wir den letzten Abend in Gesellschaft verbringen, inmitten von Bergdüften und gemeinsamen Geschichten.

Tag 6

Schwarzwald

+ 500 m | - 1200 m | 5 Stunden

Den letzten Anstieg bis zur Panoramagabelung bewältigen wir mit festem Tempo, dann beginnt die lange Abfahrt ins Tal, vorbei am charakteristischen Rifugio Bosconero. Der Weg führt uns durch Buchen- und Tannenwälder, bis wir die Staatsstraße erreichen und zum Ausgangspunkt zurückkehren. Aber unser Abenteuer endet hier nicht: Wir feiern die Reise mit dem berühmten Zoldo-Eis und stoßen auf die Stärke der Gruppe und die Emotionen an, die zwischen diesen zeitlosen Gipfeln entstehen.

Alle Informationen, die Sie gesucht haben.

Wo

Forno di Zoldo (BL)

👉Treffpunkt

Wann

3. - 8. August

Treffen: 10.00 Uhr am 1. Tag
Komm wieder rein: ca. 17.00 Uhr am 7. Tag

Schwierigkeit

Schwierig

Diese Wanderung ist anspruchsvoll, mit erheblichen Höhenunterschieden und schwierigen Wegen, die exponierte und steile Abschnitte beinhalten. Sie ist für erfahrene und gut trainierte Wanderer geeignet, die schwindelfrei sind und bereit sind, sich anspruchsvollen Herausforderungen zu stellen.

Was ist enthalten?

🧙‍♀️ Geführtes Trekking
🏡 Halbpension für 5 Nächte in der Hütte
🍔 Lunchpaket für 5 Tage
🎒 Meisterklasse
🧿 Unfallversicherung
⭐ Dolomiten-Mitgliedschaft

Kleidung

  • Bergschuhe
  • 3 Funktions-T-Shirts
  • 1 Baumwoll-T-Shirt für die Nacht
  • 3 Paar Socken
  • 3 Paar Unterwäsche
  • 1 lange Hose
  • 1 Thermoshirt oder leichtes Fleece
  • 1 leichte Bettdecke
  • Wollmütze
  • Sonnenhut

Flüssigkeitszufuhr und Ernährung

  • Mittagessen am ersten Tag
  • Snack
  • Wasserflaschen mindestens 2L

Notwendige Ausrüstung

  • 40 Liter Rucksack
  • Lakenbeutel
  • Hausschuhe
  • Mikrofasertuch
  • unverzichtbarer Kosmetikkoffer: Zahnbürste, Zahnpasta, Kamm, Deodorant, Seife
  • Scheinwerfer
  • Trekkingstöcke
  • Sonnenschutz
  • Telefon-Akkuladegerät
  • Dokumente und Bargeld für Extras im Tierheim
  • Taschentücher
  • Poncho oder wasserdichte Jacke und Rucksackhülle

Lernen Sie das Team kennen ✌🏼

Hallo, ich bin Elisa, eine Explorer-Dolomitistin. ✌🏼
Mir wurde schnell klar, dass mein Platz nicht mehr in Padua lag, sondern zwischen den weißen Felsen der Dolomiten. Nach einer langen Wanderung durch die Alpen habe ich meine Leidenschaft für die Natur verändert.

Ich begleite Menschen in den Bergen und helfe ihnen dabei, die Schönheit der Wege und Panoramen der Dolomiten zu entdecken, sodass jede Wanderung zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis wird.