Lernen Sie Italienisch auf einer 5-tägigen geführten Wanderung im Friaulischen Dolomitenring.

Lernen Sie Italienisch auf einer 5-tägigen geführten Wanderung im Friaulischen Dolomitenring.

Zu Produktinformationen springen
1 von 5

📍 Forni di Sopra (UD)

🗓️ August

💪🏼 Mittelstufe

Ein einzigartiges 5-tägiges Erlebnis in den Dolomiten mit geführtem Trekking, authentischen Berghütten und intensivem Italienischlernen. Wir wandern unter der Leitung lokaler Experten durch wilde Täler, über spektakuläre Pässe und an Dolomitfelsen entlang.

Mit Rebecca – einer leidenschaftlichen Lehrerin – erleben wir täglich Momente des Erfahrungslernens: Gespräche am Weg, authentische Begegnungen und kleine, große sprachliche Entdeckungen.

Wir übernachten in einladenden Schutzhütten, genießen die friaulische Küche und atmen die Essenz der Berge ein.

Was ist enthalten?

👉 Geführtes Trekking
👉 Italienisches Erfahrungslernen
👉 Halbpension für 4 Nächte in der Hütte
👉 Lunchpaket für 4 Tage
👉 Meisterklasse
👉 Unfallversicherung

Normaler Preis €990,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €990,00 EUR
Sale Ausverkauft
Geschätzter Preis pro Person. Steuern inklusive.
Wählen Sie das Erlebnis:
Wählen Sie die Teilnehmerzahl:
Vollständige Details anzeigen

Was wird getan?

Jedes Erlebnis ist darauf ausgelegt, wieder Kontakt zur Natur aufzunehmen und neue Freunde zu finden. Folgendes werden wir in diesem Fall tun:

  • Italienisch lernen in der Natur

    Wir wandern auf alpinen Pfaden und entdecken neue Wörter, begleitet von Rebecca, einer erfahrenen Lehrerin und Sprachliebhaberin. Jeden Tag entdecken wir die Berge und die italienische Sprache durch authentische Begegnungen: Wir unterhalten uns mit einem freundlichen Hüttenwirt, lauschen den Geschichten eines Bergführers, lernen, Fragen zu stellen, Wünsche zu äußern und uns vorzustellen. Wir tun dies im Kreis, zu Fuß, am Tisch oder unter dem Sternenhimmel. Es ist ein sprachliches und sinnliches Eintauchen, bei dem die Natur zu unserem Klassenzimmer wird und Italienisch im Herzen der Dolomiten zum Leben erwacht.

  • 4 Übernachtungen in einer Schutzhütte mit Halbpension

    Jeden Abend werden wir von authentischen Schutzhütten empfangen, die den Charme der Berge von einst bewahren. Zwischen der Wärme des Waldes und den Düften der friaulischen Küche genießen wir einfache und unverfälschte Gerichte in einer Geselligkeit, die das Herz nach einem langen Wandertag erwärmt. Unter dem Sternenhimmel stoßen wir auf den verbrachten Tag an und erwecken morgens unsere Sinne mit dem Duft von Kaffee und einem Frühstück, das uns die Energie gibt, uns neuen Horizonten zu stellen. Hier ist Luxus Einfachheit, das Wesentliche, das sich wie Zuhause anfühlt.

  • Geführtes Trekking

    Wir reisen vier Tage lang auf wilden und wenig ausgetretenen Pfaden, begleitet von einem erfahrenen Führer, der uns die Geheimnisse der Friaulischen Dolomiten enthüllt. Wir werden versteckte Täler und majestätische Pässe durchqueren und dabei die Gruppen Pramaggiore, Monfalconi, Spalti di Toro und Cridola berühren. Jeder Tag wird eine Reise zwischen Dolomitwänden sein, die sich im Morgengrauen färben, und feurigen Sonnenuntergängen, die unsere Anstrengungen abschließen. Wir werden in erholsamer Stille wandern, weit weg vom Massentourismus, und den Wert des Teilens und eines authentischen Kontakts mit dem Berg wiederentdecken.

Entdecken Sie das Programm.

Tag 1

Treffen und Aufbruch zur Giaf-Hütte

+ 400 m | - 0 m | 1 Std. 30 Min. | 2 km

Themen des TagesNaturvokabular, Vorstellungen, Smalltalk, um Hilfe bitten, Wegbeschreibungen und Überleben auf Italienisch.
Linguistischer Schwerpunkt: Hörverständnis, grundlegende Konversation, Aufbau von Vertrauen und Verbindung.

Wir treffen uns auf dem Parkplatz am Fuße der Friauler Dolomiten, packen gemeinsam unsere Rucksäcke und besprechen die letzten Details der Wanderung. Dann machen wir uns auf den Weg, der uns durch Tannenwälder und über felsige Aussichten zur Giaf-Hütte führt. Bei Sonnenuntergang versammeln wir uns mit Alessandro und Marco, den Hüttenwirten, am Lagerfeuer: Wir stoßen an, erzählen Berggeschichten und genießen den Duft brennender Lärchen.

Tag 2

Zwischen Tälern und Abhängen: Richtung Padova Rifugio

+ 600 m | - 700 m | 4 Std. 30 Min. | 6 km

Themen des TagesDie Natur beschreiben, über die Umgebung sprechen, Essen im Tierheim bestellen.
Linguistischer Schwerpunkt: Adjektive zur Beschreibung von Landschaften, Wetter und höflichen Bitten im lokalen Kontext.

Wir starten in ein entspanntes Tempo in unser großes Abenteuer, ideal zum Aufwärmen und um uns Schritt für Schritt kennenzulernen. Wir steigen langsam auf einem leicht ansteigenden Weg auf und lassen den Alltag hinter uns.

Wir erreichen den malerischen Pass Forcella Scodavacca, wo wir einen Moment tief durchatmen und in die Ferne blicken können. Von dort aus beginnen wir den Abstieg, eingebettet in einen dichten, stillen Wald, der uns bis zum Rifugio Padova begleitet, unserem ersten Landepunkt, wo uns ein warmes Abendessen, neue Freunde und die Aufregung des Anfangs erwarten.

Tag 3

+ 1000m | - 1100m | 6-7h | 7 km

Wir steigen stetig zum Pass Forcella Montanaia auf, wo uns der berühmte Campanile di Val Montanaia – der „steinerne Schrei“ der Friaulischen Dolomiten – in seiner ganzen Pracht begrüßt. Von oben sehen wir das kleine Bivacco Perugini, rot wie eine Blume am Fuße des Turms. Nach ein paar Fotos und einem Seufzer des Staunens steigen wir zum Rifugio Pordenone ab, bereit, die Begeisterung dieser alpinen Ikone mit uns zu teilen.

Tag 4

+ 1100m | - 800m | 6-7h | 11km

Wir brechen erneut auf und wandern durch Lichtungen und Kiefernwälder zu den Geröllhalden am Fuße des Monte Pramaggiore. Wir überqueren vier dicht beieinanderliegende Pässe, ein Auf und Ab, das uns herrliche Ausblicke auf Alpengipfel und Wiesen bietet. Am Suolapass angekommen, steigen wir ins Suolatal zur Flaiban-Pacherini-Hütte hinab. Es ist unsere letzte gemeinsame Nacht: Wir feiern die Freundschaft und Stärke der Gruppe bei einem Abendessen mit friaulischen Aromen und einem Toast unter dem Sternenhimmel.

Tag 5

+ 1000m | - 1000m | 6-7h | 10km

Wir nehmen sofort den steilen Aufstieg zur Forcella dell'Inferno (Höllenpass) in Angriff: Trotz ihres Namens entdecken wir einen verzauberten Ort. Von hier aus nehmen wir den legendären Troi da Sclops, den Enzianweg, der sich zwischen majestätischen Felswänden, Felsbalkonen und blumenreichen Tälern schlängelt. Nach dem letzten Pass kehren wir zur Giaf-Hütte zurück. Wir feiern das Ende unseres Abenteuers mit einem gemeinsamen Toast und nehmen den Herzschlag der Friaulischen Dolomiten mit nach Hause.

Alle Informationen, die Sie gesucht haben.

Wo

Wann

5 Tage zwischen Juni und September

Gruppentrekking:
- 2. - 5. Juli
- 7. - 11. August
- 27. - 31. August

Treffen: 15:00 Uhr am 1. Tag
Kommen Sie wieder herein: ca. 17:00 Uhr am 5. Tag

Schwierigkeit

Was ist enthalten?

Kleidung

Flüssigkeitszufuhr und Ernährung

Notwendige Ausrüstung

Lerne das Team kennen ✌🏼

Hallo, ich bin ein Explorer Dolomitist und werde Sie auf eine Entdeckungsreise durch die Dolomiten mitnehmen ✌🏼

Jede Aktivität ist darauf ausgerichtet, die Region aufzuwerten und einen bewussten und umweltfreundlichen Tourismus zu fördern. Wenn Sie sich für Dolomit entscheiden, beteiligen Sie sich aktiv an der Erhaltung der Naturschönheiten und dem Kampf gegen die Abwanderung in weniger bekannten Gebieten.

Entdecken Sie andere Wanderungen

  • Juni - September

    ListenpreisAb 735,00 € EUR
  • Juni - September

    ListenpreisAb 570,00 € EUR
  • Juni - September

    ListenpreisAb 960,00 € EUR
  • 3. - 8. August

    Listenpreis 765,00 € EUR

Fordern Sie eine Partnerschaft an

Sind Sie ein Outdoor-Unternehmen oder eine Outdoor-Marke?
Entdecken Sie die Marke Dolomit

Sind Sie ein Reiseveranstalter?
👉Tragen Sie Ihre Erfahrungen ein.

Begleiten Sie uns

Dolomites Partnerprogramm

Werde zum Schöpfer

Information

Wer ist Dolomit?

Werden Sie Teil unserer Community.
Erleben Sie die authentische Bergwelt.

 

Eine Einladung, bewusst zu erkunden und sich von der essentiellen Schönheit der Alpen inspirieren zu lassen. Vorname Nachname E-Mail JETZT ABONNIEREN

Land/Geografisches Gebiet

Italien | EUR €

Zunge

Italienische Zahlungsmethoden© 2025,DolomitenUnterstützt von Shopify. Brauchen Sie Hilfe?

Gemeinschaft

Tag 3

Begegnung mit dem Riesen: Auf dem Weg zum Campanile di Val Montanaia und zur Pordenone-Hütte

+ 1000m | - 1100m | 6-7h | 7 km

Themen des Tages: Emotionen beschreiben und ausdrücken.
Linguistischer Schwerpunkt: Idiomatische Ausdrücke im Zusammenhang mit Natur, Gefühlen und Landschaften.

Wir steigen stetig zum Pass Forcella Montanaia auf, wo uns der berühmte Campanile di Val Montanaia – der „steinerne Schrei“ der Friaulischen Dolomiten – in seiner ganzen Pracht begrüßt. Von oben sehen wir das kleine Bivacco Perugini, rot wie eine Blume am Fuße des Turms. Nach ein paar Fotos und einem Seufzer des Staunens steigen wir zum Rifugio Pordenone ab, bereit, die Begeisterung dieser alpinen Ikone mit uns zu teilen.

Tag 4

Im Herzen der Friauler Dolomiten: die Flaiban-Pacherini-Hütte

+ 1100m | - 800m | 6-7h | 11km

Themen des Tages: Italienische Küche, Essens- und Geschmackstraditionen.
Linguistischer Schwerpunkt: Geschmack, Empfindungen und wir stimulieren die fünf Sinne.

Wir brechen erneut auf und wandern durch Lichtungen und Kiefernwälder zu den Geröllhalden am Fuße des Monte Pramaggiore. Wir überqueren vier dicht beieinanderliegende Pässe, ein Auf und Ab, das uns herrliche Ausblicke auf Alpengipfel und Wiesen bietet. Am Suolapass angekommen, steigen wir ins Suolatal zur Flaiban-Pacherini-Hütte hinab. Es ist unsere letzte gemeinsame Nacht: Wir feiern die Freundschaft und Stärke der Gruppe bei einem Abendessen mit friaulischen Aromen und einem Toast unter dem Sternenhimmel.

Tag 5

Wir beenden unsere Wanderung

+ 1000m | - 1000m | 6-7h | 10km

Themen des Tages: Alles zusammenfügen – aus dem Herzen und den Sinnen sprechen.
Linguistischer Schwerpunkt: Empfindungen, Emotionen, Erlebnisbeschreibung, Teilen.

Wir nehmen sofort den steilen Aufstieg zur Forcella dell'Inferno (Höllenpass) in Angriff: Trotz ihres Namens entdecken wir einen verzauberten Ort. Von hier aus nehmen wir den legendären Troi da Sclops, den Enzianweg, der sich zwischen majestätischen Felswänden, Felsbalkonen und blumenreichen Tälern schlängelt. Nach dem letzten Pass kehren wir zur Giaf-Hütte zurück. Wir feiern das Ende unseres Abenteuers mit einem gemeinsamen Toast und nehmen den Herzschlag der Friaulischen Dolomiten mit nach Hause.

Alle Informationen, die Sie gesucht haben.

Wo

Forni di Sopra, UD
👉Ausgangspunkt

Wann

5 Tage vom 27. bis 31. August

Treffen: 15:00 Uhr am 1. Tag
Komm wieder rein: ca. 17:00 Uhr am 5. Tag

Schwierigkeit

Schwierig

Diese Wanderung ist anspruchsvoll, mit erheblichen Höhenunterschieden und schwierigen Wegen, die exponierte und steile Abschnitte beinhalten. Sie ist für erfahrene und gut trainierte Wanderer geeignet, die schwindelfrei sind und bereit sind, sich anspruchsvollen Herausforderungen zu stellen.

Was ist enthalten?

  • Geführtes Trekking
  • Italienisches Erfahrungslernen
  • Halbpension für 3 Nächte in der Hütte
  • Lunchpaket für 3 Tage
  • Meisterklasse
  • Unfallversicherung

Kleidung

  • Lange Hose, Trekkinghemd, Sweatshirt, Shell- oder Trekkingjacke, komplette Wechselkleidung
    - 1 komplette Änderung
  • Wanderschuhe oder Trekkingstiefel
  • Hausschuhe und Baumwoll-T-Shirt für den Abend
  • Sonnen- und Wollhut
  • Poncho und Rucksackhülle

Flüssigkeitszufuhr und Ernährung

  • Snack
  • Wassermenge zur Deckung des persönlichen täglichen Flüssigkeitsbedarfs (3L)
  • Mineralsalzpräparate

Notwendige Ausrüstung

  • Rucksack 30L oder mehr (10kg Idealgewicht) + Rucksackhülle
  • Schlafsack oder Schlafsacklaken
  • Stirnlampe
  • Trekkingstöcke
  • Persönliches Hygieneset und Ohrstöpsel
  • Telefon- und Kameraladegerät
  • Bargeld für Extras in Notunterkünften
  • Sonnenschutz

Lernen Sie das Team kennen ✌🏼

Hallo, ich bin Rebecca 👋
Unterrichten heißt nicht, einen Eimer zu füllen, sondern ein Feuer zu entzünden.

Dieses Zitat begleitet mich, seit ich unterrichte. Dank meines pädagogischen Hintergrunds und meiner langjährigen Lehrerfahrung bin ich seit jeher davon überzeugt, dass der beste Lernprozess nicht im Klassenzimmer, sondern in der Welt stattfindet.

Es ist weder ein Kurs noch eine Tour. Es ist ein gemeinsames Abenteuer.